Free Your Android Mrz01

Free Your Android

Was genau mit den Daten unserer digitalen Begleiter, den Smartphones geschieht ist etwas nebulös – man könnte sagen cloudy. Die Datenskandale häufen sich nicht nur bei iOS. Android kann bestenfalls als das geringere Übel betrachtet werden. Immerhin bietet es qua Ansatz die Gitterstäbe mit den größeren Abständen. Die Free Software Foundation FSFE hat nun eine Kampagne für freie Software auf Android gestartet. Freie und Open Source Software (FOSS/FLOSS) schafft Vertrauen, eben auf Grund der Offenheit. „Ich habe nichts zu verbergen“ kann einfach kein Argument sein, insbesondere im Business-Einsatz. www.fsfe.eu F-Droid ist ein Repository für freie Software. Der Server beinhaltet verschiedenste Anwendungen, die einzeln oder über eine zentrale App installiert und gewartet werden können. www.f-droid.org Dazu passt auch, dass das Android-X86-Projekt seine erste Portierung von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) veröffentlicht hat. Images für verschiedene Endgeräte stehen zum Download bereit....

Videoüberwachung mit Zoneminder Feb16

Videoüberwachung mit Zoneminder...

ZoneMinder ist wohl die Referenz für Sicherheits- und Video-Überwachungs-Anwendungen unter Linux. CCTV-, USB- oder IP-Kameras (z.B. Axis) lassen sich für Monitoring, Analyse und Aufnahme auf einem Server zusammenfassen und gruppieren. Zoneminder unterstützt den Webzugriff und die halbautomatische Steuerung von Pan/Tilt/Zoom (PTZ) Kameras sowie eine breite Palette von Protokollen. So ist z.B. die Integration in die Heimautomation über X.10 und andere möglich. Auf Wunsch zeichnet die Software erst bei detektierter Bewegung auf und sendet eine Nachricht. Der Zugriff auf die Kamerabilder und Aufzeichnungen erfolgt über einen Webbrowser von einem beliebigen Arbeitsplatz aus, egal ob Windows, Mac oder Linux, ob iPhone oder Android. Zoneminder ist Open Source Software unter der GPL. Auf Grund des Wegfalls von Lizenzkosten kann eine maßgeschneiderte Lösung deutlich günstiger ausfallen als vergleichbare Lösungen proprietärer Anbieter....

Gemeinschaft 4 angetestet Jan18

Gemeinschaft 4 angetestet...

Telefonanlagen auf PC-Basis, Telefonieserver werden von den Marketingstrategen unserer Tage als „Dernier crie“ verkauft. VoIP – Voice over IP bzw. Internettelefonie hat im schlechtesten Fall mit Skype zu tun (Für die Unternehmensintegration eigentlich ein „no go“). Im besten Fall mit offenen Standards und Open Source. Mit Gemeinschaft 4 scheiden sich die Geister sicher so wie bei Gnome2 vs. Gnome3. Das Bedienkonzept ist eben ein gänzlich anderes, als das gewohnte. Dennoch: Der „Fortschritt“ hat seine Berechtigung. Das gilt umsomehr, als das Gemeinschaft 4 den Ansatz nach bestmöglicher Sicherheit verfolgt. amooma hatte in 2010 eine Ausschreibung des BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – gewonnen. Das kommt nicht von ungefähr. Das erste Hands-on: Gemeinschaft in eine virtuelle Maschine installiert … Bootvorgang … ruckelruckel …. Neustart … fertig … Schreck … eine Stimme … cooool … Voiceprompts beim Hoch- und Runterfahren. Da grinst der Integrator! Die Oberfläche ist nicht eben sexy, aber scheint recht konsistent in der Konfiguration. Man darf gespannt sein, darauf, dass sich die Welten der Versionen 3 und 4 in der für März vorsichtig angekündigten Version 5 treffen....

Die eigene Wolke Jan18

Die eigene Wolke

Dateien in der Dropbox, Musik bei iTunes, Kontakte und Kalender bei Google und die Bookmarks bei Delicious oder Mister Wong. Wer mal in eine gute alte Zeitung schaut, dem kann es schonmal mulmig werden: Identitätsdiebstahl mutiert zum Breitensport. Owncloud nutzt einen eigenen virtuellen oder physikalischen Server, zu Hause oder beim Hoster und bietet all die Nettigkeiten des Lebens 2.0 in Eigenregie. Sicher ist auch das eigene Maschinchen nicht vor Angriffen gefeit, das Ziel ist aber wesentlich weniger lohnenswert. Unser Tipp für den ambitionierten Wolkenverwalter: Ausprobieren! www.owncloud.org

CCD Systems mit EBOX PLATFORM Jan18

CCD Systems mit EBOX PLATFORM...

Der CAD/CAM Spezialist Andreas Stolz brauchte „nur mal schnell“ einen neuen Small-Business-Server. Wie das so ist bei KMU sollte das neue Mutterschiff möglichst nichts kosten. Auch das geht: Einen guten gebrauchten PC, zwei neue Festplatten und Gigabit Ethernet. Dazu noch Zentyal (aka EBOX) als Software-Drehscheibe. Fertig ist der Server. „Einfach genial, was das Ding alles kann!“. Dabei werden Groupware, Jabber und Telefonie noch gar nicht genutzt. Wenn Herr Stolz wüsste,was noch alles geht …...

Optiker Barnikel setzt auf dig it! PBX Dez29

Optiker Barnikel setzt auf dig it! PBX...

Rechtzeitig vor dem Ablauf des 10-Jahres-Vertrags mit der SIEMENS AG hat sich Optiker Barnikel für eine offene und freie Telefonie-Lösung auf der Basis von Linux, Asterisk und Amooma Gemeinschaft entschieden. Während intern vollständig auf VoIP gesetzt wird, erfolgt die Anbindung nach aussen weiterhin über ISDN. Die vielfältigen Möglichkeiten werden trotz Abbildung der gewohnten Funktionen bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Vorgesehen ist noch die Integration einer CTI in die bestehende Branchenlösung EuroNet, das integrierte und herstellerübergreifende EDV- und Kommunikationssystem für Augenoptiker....

Seminarraum tageweise Nov22

Seminarraum tageweise...

Wir bieten einen Seminarraum tageweise in perfekter Lage zwischen Business und Kreativität. Nur wenige Meter von der Kollwitzstraße und dem U-Bahnhof Senefelderplatz (U2) entfernt, zwischen Schönhauser- und Prenzlauer Allee. Der Raum eignet sich ideal für Vorträge, Seminare, Coachings, Trainings und Meetings für Veranstaltungen bis zu 12 Besucher. Wir bieten vollen Service: Tische und Bestuhlung * Netzwerk mit Full-Gigabit-LAN, WLAN/WiFi, Internet mit VDSL50 * Flipchart und Beamer * Multifunktionsgeräte wie Farblaserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax, Shredder * Pantry-Küche mit Wasser, Kaffee, Tee, Geschirr, Besteck * Lounge-Corner und Multimedia-Kiosk * Sanitäre Einrichtungen für Damen und Herren * Hilfestellung bei der Vorbereitung Wir sind ein nettes und hilfsbereites Team aus Computerspezialisten, Mediengestaltern, Programmierern und Trainern. Wir sprechen neben deutsch auch englisch, spanisch und ein bisschen französisch....

Dieter Haupt GmbH setzt auf Open Source Sep15

Dieter Haupt GmbH setzt auf Open Source...

Die Dieter Haupt GmbH erbringt alle Leistungen rund um Bauklempnerei, Gas- und Wasserinstallationen. Die traditionellen Tätigkeiten der Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner und Küfer leben im Berliner Meisterbetrieb fort. Das SOHO-Netzwerk war in die Jahre gekommen und sollte durch eine aktualisierte Infrastruktur ersetzt werden. Der Geschäftsführer Andrew Haupt war von der Idee einer komplett freien Lösung sofort begeistert. Die „runderneuerten“ DELL SFF-PCs mit Ubuntu 10.04 LTS machten bei der Umstellung einen sehr komfortablen und flotten Eindruck. Der debian-basierte NAS-Server stellt mit Samba die benötigten Freigaben. Das Flagschiff der Fritz!Box-Serie ist Router und Telefonanlage mit Komfortfunktionen, die der alte TK-Dinosaurier nicht leisten kann. Lediglich die Türsprechstelle muss gegen eine aktuellere a/b-Variante getauscht werden und die Formatvorlage für Briefpapier und Rechnung muss von der MS-Office-Variante zur Open-Office Form angepasst werden. Ansonsten: Alles schick!...